Vorstand der Paul-Schatz-Gesellschaft
v.l.n.r. Tobias Langscheid, Carsten Tiede, Hans-Joachim Seidel, Burkhard Hickisch
AUFGABEN UND ZIELE
Die 1991 gegründete Paul-Schatz-Gesellschaft e.V. (mit Sitz in Stuttgart) verbreitet die Ideen und Erfindungen von Paul Schatz (1898 - 1979), der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, eine menschen- und naturfreundliche Technik zu entwickeln.
Paul Schatz ist der Begründer der Inversionskinematik. Sie beruht auf der Umstülpung des Würfels, die Paul Schatz 1929 gelang. Aus der Umstülpbewegung des Würfels entsteht das Oloid – eine neue geometrische Form, deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten zu den Grundlagen der Inversionskinematik gehören und unter dem Begriff „Oloid-Technologie“ zusammengefasst werden.
Die Paul-Schatz-Gesellschaft
- fördert Produktentwicklungen und Projekte, die sich mit konkreten Anwendungen der Oloid-Technologie befassen
- organisiert jährlich eine Paul-Schatz-Tagung zum Themenfeld „Inversion“ mit inspirierenden Referenten aus den unterschiedlichsten Bereichen
- unterstützt Forschungsvorhaben zu aktuellen Themen wie Energie, Wasser und Mobilität, im Hinblick auf die Lösungsansätze, die die Oloid-Technologie bietet
- kooperiert mit Hochschulen und Universitäten, Schulen und Firmen im Bereich Kommunikation und Entwicklung
- arbeitet mit Erfindern und Forschenden zusammen, die eigenständig den Forschungsansatz von Paul Schatz erweitern und bereichern
- veranstaltet Ausstellungen in Museen, Schulen und Galerien
- bringt eigene Publikationen zur Inversionskinematik und zum Oloid heraus
- ist eng mit der Paul-Schatz-Stiftung in Basel verbunden, die das Archiv von Paul Schatz beherbergt und in deren Räumen das Gesamtwerk von Paul Schatz aufbewahrt und ausgestellt wird
Wenn Sie das Werk von Paul Schatz unterstützen und Mitglied der Paul-Schatz-Gesellschaft werden möchten, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um sich den Mitgliedsantrag als pdf-Dokument herunterzuladen: