Technik und Verwandlung
Sonntag, 6. April 2025, 15 Uhr
Tobias Langscheid (Basel) führt in das Werk von Paul Schatz (1898–1979) ein.
Wissenschaftlich-ästhetische Anregungen finden sich im Werk des Mathematikers und Künstlers Paul Schatz (1898–1979, geboren in Konstanz, verstorben in Arlesheim), der sich zeitlebens für eine ‚naturfreundliche Maschinenbaukunst‘ und für umweltverträgliche Zukunftstechnologien einsetzte.
Nach dem Studium von Maschinenbau, Mathematik und Astronomie, sowie dem Besuch von Vorlesungen der Philosophie bildete sich Paul Schatz (1898–1979) zum Holzbildhauer aus. Er wandte sich 1925 der Anthroposophie zu. Schon 1929 entdeckte Paul Schatz den umstülpbaren Würfel, aus dem er den Schüttelmischer Turbula weiterentwickelte, der heute noch in der chemischen und pharmazeutischen Industrie Anwendung findet. Ebenfalls entwickelte er daraus die Oloid-Form. Paul Schatz fand für diesen fundamental neuen Körper wegweisende Anwendungen. Das Oloid wird zur Wasserreinigung und -aufbereitung verwendet, aber auch als Schiffsantrieb. Dieses raumgeometrische Objekt dient als Inspirationsquelle für die technische Wissenschaft und die Forschung, aber auch für die Bildenden Künste, die Architektur, die Philosophie, die Musik und die Umwelttechnik.
Weniger bekannt ist, dass Paul Schatz ein alternatives Windrad entwickelte, das zur Energiegewinnung eingesetzt werden könnte, und dass er auf vielen weiteren Gebieten forschte.
In der Ausstellung werden Modelle des Oloids und von anderen Formen und Geräten ausgestellt, sowie Einblicke in die Forschung und künstlerische Arbeit von Paul Schatz geboten, die dank dem Paul Schatz Archiv gut dokumentiert sind.
www.rehmann-museum.ch/museum/programm/technik-und-verwandlung
Ausstellung: TECHNOLOGIE DER ZUKUNFT
Vanessa Billy, Brodie Ellis, Paul Schatz
9. November 2024 bis 29. Juni 2025
Vernissage am 9. November 2024, 19 Uhr
Rehmann-Museum
Schimelrych 12, CH-5080 Laufenburg
www.rehmann-museum.ch/museum/programm/technologie-der-zukunft
Buch "Oloid – Form der Zukunft"
Oloid. Form der Zukunft
Hg.: Paul Schatz Stiftung
erscheint im niggli-Verlag
160 Seiten, 100 Abbildungen, Hardcover, 35 €
ab Herbst im Buchhandel bestellbar